Viele Menschen nutzen ihren Garten als gemütliches Fleckchen Erde, um von Stress und Hektik abzuschalten und die Schönheit der Natur zu genießen. Auch Forscher fanden heraus, dass bereits der Aufenthalt von nur einer halben Stunde im Garten das Wohlbefinden erheblich verbessert. Besonders schön wirken farbenfrohe Blumen, die von Frühling bis Herbst ihre Pracht entfalten und die auch über den Blumenzwiebel Versand in Deutschland erhältlich sind. Gerade inmitten der Stadt hat der Garten seine klaren Vorteile und lässt sich ganz verschieden gestalten. Bei der Frage, ob ein Gemüse- oder Blumengarten die bessere Lösung ist, scheiden sich die Geister. Abhängig ist die Wahl natürlich davon, ob der Garten ein reiner Nutzgarten sein soll oder der Zierde dient.
Die Vielfalt der Gartenkultur
Der Garten lässt sich ganz nach den eigenen Vorlieben gestalten. Er kann ausschließlich einem bestimmten Zweck dienen oder auch in verschiedene Bereiche eingeteilt werden. Oft ist er mit einer Terrasse oder einem Sitzbereich verbunden oder wird nach modernen Trends in mehreren Ebenen angelegt. Vom Stadtgarten über den Bauerngarten bis zum naturnahen Garten ist alles dabei. Elegant, mit Springbrunnen, Bäumen und Beeten, ist der Barockgarten, der einen Hauch von Frankreich nach Deutschland bringt. Entscheidend ist natürlich, wie viel Platz vorhanden ist. Der reine Blumengarten bildet eine romantische Oase aus Zierpflanzen. Einige bevorzugen einen Rosengarten, andere gehen Tulpen, Narzissen, Petunien oder Dahlien kaufen bei Blumenzwiebel Versand.
Schöne Gestaltungsideen für den Blumengarten
Blumenbeete, auf denen ein üppiges Wachstum stattfindet, bilden fast immer das Herzstück eines Gartens. Hier ist wichtig, die Pflanzen nicht einfach beliebig auszuwählen, sondern nach ihren Eigenschaften. So erhalten Kleingärtner Beete mit einem unverwechselbaren Charakter. Bevor es zur Bepflanzung der Blumen geht, ist es notwendig, genau festzulegen, welche Sorten zueinanderpassen. Es lohnt sich, bestimmte Themen für die Beete festzulegen und diese auf einzelne Jahreszeiten abzustimmen. So blüht der Garten fast das ganze Jahr über und zeigt sich in farbenfroher Optik. Möglich ist das mit Blumen in zarten Pastelltönen, aber auch im Sinne des Landhausstils mit kräftigen Tönen. Eine geschickte Verteilung der Pflanzen gelingt nach einer Anordnung nach Wuchshöhen. Die kleinen Pflanzen bilden den äußeren Rand des Beetes, der hohe Blütenstand befindet sich in der Mitte. Neben Dahlien und Tulpen sind auch Pfingstrosen, Trompetenblumen oder Rittersporn ein Augenfang.
Die Vorteile des Blumengartens
Der Blumengarten ermöglicht das ganze Jahr über einen schönen Anblick. Praktisch ist zudem, dass das Mulchen den Vorteil bringt, dass im Garten weniger Unkraut wächst und so der Aufwand etwas geringer wird. Die Mulchschicht auf Beeten ist dazu gedacht, den Boden vor Witterungseinflüssen zu schützen. Blumen in ihrer Vielfalt sind nicht nur ein schöner Blickfang, sondern fördern auch den Pflanzenreichtum und die Artenvielfalt. Sie sind Nahrungsquelle für Insekten und gut für die Umwelt.
Mehr Lesen: jürgen drews verstorben heute