Wer einen Garten sein Eigen nennen kann, wird sich Gedanken machen, wie er ein schattiges Plätzchen für den Sommer schaffen kann. Hierbei gibt es natürlich die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Zum einen können Sie einen Sonnenschirm nutzen. Doch auch ein flexibler Pavillon kann eine Idee sein, um sich einen Schattenplatz zu kreieren. Wer aber nicht immer den Sonnenschirm oder den flexiblen Pavillon abbauen möchte, wenn schlechtes Wetter ist, sollte auf eine Terrassenüberdachung setzen. Weshalb diese Beschattungsmöglichkeit zahlreiche Vorteile hat, möchten wir Ihnen in diesem Bericht aufzeigen.
Die Vorteile einer Terrassenüberdachung
Natürlich werden Sie jetzt sagen, dass ein Terrassendach das Budget sprengt. Allerdings sollten Sie die Vorteile dabei nicht außer Acht lassen.
Vorteil 1 – Kein Auf- und Abbau mehr nötig
Im Gegensatz zu einem Sonnenschirm oder einem flexiblen Pavillon müssen Sie eine Terrassenüberdachung oder einen festen Pavillon nicht mehr abbauen, wenn schlechtes Wetter droht. Sie haben sich so nicht nur viel Arbeit gespart, sondern auch die Möglichkeit, bei schlechtem Wetter draußen zu sitzen.
Vorteil 2 – Machen Sie die Terrassen zu einem Outdoor-Wohnzimmer
Wenn Sie über eine Terrassenüberdachung verfügen, haben Sie alle Möglichkeiten, die Terrasse zu einem zusätzlichen Raum zu gestalten. Machen Sie ein Outdoor-Wohnzimmer daraus und genießen Sie so ein weiteres Wohnzimmer, das jedoch mitten in der Natur ist. Mit Seitenrollos oder Seitenwänden und einem Heizelement können Sie sogar im Winter draußen sitzen und im Schneegestöber grillen.
Vorteil 3 – Nutzen Sie die Terrasse im Sommer als Schlafzimmer
Die heißen Sommertage kommen. Doch nicht nur das. Denn dies bedeutet auch, dass die Nächte besonders warm sind. Wer keine Klimaanlage im Schlafzimmer hat, hat aber eine viel bessere Alternative. Nutzen Sie die Terrasse als Freiluft-Schlafzimmer und genießen Sie ein laues Lüftchen. So können Sie wenigstens gut schlafen und erholsame Nächte haben, trotz großer Hitze. Zudem können Sie sich an dem Zirpen der Grillen erfreuen und die Natur in vollen Zügen genießen.
Vorteil 4 – Sie müssen keine Feier mehr absagen
Mit einer Terrassenüberdachung müssen Sie keine Feier mehr absagen, wenn schlechtes Wetter gemeldet wurde. Durch die vielzähligen Möglichkeiten mit Seitenwänden und Rollos oder auch Glaselementen können Sie bei Wind und Wetter feiern und müssen sich keine Gedanken mehr um den perfekten Termin machen.
Vorteil 5 – Ihre Terrassenmöbel sind geschützt
Ein weiterer Vorteil ist, dass auch Ihre Terrassenmöbel geschützt sind. Egal, welches Wetter ist, die Holzmöbel verwittern nicht, da Sie vor Regen und auch Sonne geschützt sind. Sie müssen Sie zwar trotzdem streichen und behandeln, aber deutlich seltener. Auch haben Sie mit der Terrassenüberdachung einen tollen Platz für Pflanzen, die einen geschützten Bereich benötigen.
Natürlich gibt es noch viele weitere Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Auch wenn eine Terrassenüberdachung nicht so günstig wie ein Sonnenschirm oder ein flexibles Faltzelt ist, macht sich dieser Aufpreis aber definitiv bezahlt. Allein der ständige Auf- und Abbau ist das Geld auf jeden Fall wert. Darüber hinaus ist eine solche Beschattungsmöglichkeit zwar etwas teurer, dafür aber besonders langlebig. Während Schirme und Stoffzelte schnell das Zeitliche segnen, hält eine Terrassenüberdachung viele Jahrzehnte, wenn sie pfleglich behandelt wird. Zudem können verschiedene Überdachungen auch als Basis für einen Wintergarten dienen.
Mehr Lesen: florian david fitz anja knauer getrennt